Kunstrecht
Unsere Rechtsanwälte beraten und vertreten Künstler, Galerien, Auktionshäuser, Museen und Sammler bundesweit in allen Fragen des Kunstrechts. Kunstgüter bereichern nicht nur unseren Alltag, sondern sind auch wichtige Wertträger - im privaten Bereich wie im wirtschaftlichen Leben. Erwerb, Besitz und Übertragung von Kunst, auch von Generation zu Generation, bedürfen sorgfältiger rechtlicher und steuerrechticher Planung und Durchführung. Ebenso erfordert der Kunsthandel spezifisches juristisches Fachwissen.
Die Expertise unserer Anwälte im Kunstrecht erstreckt sich insbesondere auf folgende Bereiche:
- Internationaler Kunsthandel (Kaufrecht, Eigentumsfragen, Mängelhaftung, Haftung bei Fälschungen, Restitution, Folgerecht).
- Auktionsrecht (Einlieferung, Versteigerung, Abwicklung, Entwurf und Prüfung von Versteigerungsbedingungen u.a.).
- Restitutionsrecht (Beratung und Vertretung von Sammlern, Kunsthändlern und Museen zum Umgang mit Raubkunst).
- Kulturgutschutzrecht (Fragen zur Einfuhr, Ausfuhr und dem Inverkehrbringen von Kulturgut sowie den allgemeinen Pflichten nach dem KGSG).
- Privat Sale / Privatverkauf (anwaltliche Beratung und Begleitung von der Verschwiegenheitserklärung bis zum Signing, Entwurf von Kunst-Kaufverträgen und Vermittlungsvereinbarungen u.a.).
- Beschädigung und Zerstörung von Kunst und Kulturgütern (Schadensrecht, Schadensabwicklung, Versicherungsrecht u.a.).
- Vererbung und vorweggenommene Übertragung von Kunstgegenständen und Kunstsammlungen.
- Galerieverträge, Museumsverträge, Kunst-Leihverträge.
- Corporate Collections: juristische Betreuung von Unternehmenssammlungen.
- Kunst-Stiftungen und Museums-Stiftungen: Beratung bei der Errichtung und Geschäftsführung.
- Kunst-Versicherungsrecht.
- Kunst-Leasing, Kunstfonds.
- Urheberrecht.
- Kunst-Transportrecht (Vertrags- und Schadensrecht).
Rankings:
- Gelistet vom Handelsblatt in "Deutschlands beste Anwälte" 2017, 2018, 2019 und 2020 für Kunstrecht.
- Gelistet von Best Lawyers in der 9.,10., 11. und 12. Ausgabe (2018, 2019, 2020, 2021) von „The Best Lawyers in Germany" für den Bereich „Art Law".
Ausgewählte Vorträge und Veröffentlichungen zum Kunstrecht:
- "Provenienzforschung in der anwaltlichen Praxis", Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 13.01.2020, Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg.
- "Die juristische Betreuung von Kunstsammlungen", Interview mit Rechtsanwalt Dr. Rönsberg, Institut für Kunstgeschichte, Ludwig-Maximilians-Universität München, 15.07.2019.
- "German auction law - a case study", Mackrell International EMEA Conference, 16.11.2018, Brüssel, Rechtsanwalt Dr. Rönsberg.
- "Rechtliche Fragen rund um Oldtimerauktionen", 6. Deutscher Oldtimerrechtstag, 22.09.2017, Marburg, Deutsche Anwalt Akademie, Rechtsanwalt Dr. Rönsberg.
- "Kunstfälschung in der anwaltlichen Praxis", Kunstsachverständigentag des BVK e.V., "Original - Gefälscht", 24.03.2017, Weimar, Rechtsanwalt Dr. Rönsberg.
- "Freiheit oder Vertrag?", Artcollector, Oktober/November 2015, S. 46, Rechtsanwalt Dr. Rönsberg.
- "Raubkunst aus anwaltlicher Sicht", Universität Regensburg, Symposium "Gurlitt - was nun?", 22.05.2015, Rechtsanwalt Dr. Rönsberg.
- Online-Artikel zu aktuellen Frage des Kunstrechts finden Sie hier.
Für Fragen zum Kunstrecht stehen Ihnen unsere Anwälte jederzeit gerne zur Verfügung.
Ansprechpartner

Dr. Louis-Gabriel Rönsberg
T: +49 (0)89 51 24 27-0
F: +49 (0)89 51 24 27-25
E: roensberg@slb-law.de

Sandra Bendler-Pepy
T: +49 (0)89 51 24 27-0
F: +49 (0)89 51 24 27-25
E: bendler@slb-law.de