Kunstrecht
Aktuelle Artikel zum Kunstrecht:
-
Auktionsrecht: Welche Rechte hat der Ersteigerer beim Kauf einer Fälschung in einer Auktion?
mehr » -
Raubkunst in der Stiftung – Lösungsmöglichkeiten
mehr » -
Gutgläubiger Erwerb des Eigentums an Kunstwerken und Antiquitäten
mehr » -
Galerie Gmurzynska | Zum Verfahren gegen das Museum Ludwig vor dem Verwaltungsgericht Köln (Az. 13 L 1463/20)
mehr » -
„Deutschlands beste Anwälte 2020“ - Dr. Louis Rönsberg wieder von Handelsblatt und Best Lawyers für Kunstrecht empfohlen
mehr » -
Die Strafbarkeit der Einfuhr von Kulturgut nach dem KGSG
mehr » -
Corporate Collection: Passt eine Kunstsammlung zum Gesellschaftszweck?
mehr » -
Raubkunst in Museen und privaten Sammlungen: Lösungsmöglichkeiten?
mehr » -
Stradivari („Cobbett“, 1721) | SLB Rechtsanwälte berät bei Transaktion
mehr » -
„Deutschlands beste Anwälte 2018“ - Dr. Louis Rönsberg von Handelsblatt und Best Lawyers für Kunstrecht empfohlen
mehr » -
Musikinstrumente und ihre Mängel - Rechtsanwalt informiert
mehr » -
Stiftungsrecht: Von der Kunstsammlung zur Kunst-Stiftung
mehr » -
„Best Lawyers“ und Handelsblatt listen Rechtsanwalt Dr. Louis Rönsberg als Experten für Kunstrecht
mehr » -
Private Sale – rechtliche Begleitung beim Kunstverkauf
mehr » -
Kunstfälschungen – Recht auf Vernichtung oder Kennzeichnung?
mehr » -
„Original – gefälscht“, Kunstsachverständigentag des BVK e.V., Weimar
mehr » -
Schadensersatz bei Beschädigung oder Zerstörung von Kunstwerken
mehr » -
Zu hoher Kaufpreis für Kunstwerk oder Antiquität – sittenwidriger Wucher?
mehr » -
Symposium „Gurlitt - was nun?“, Universität Regensburg
mehr » -
Sammlung Gurlitt: Erfolgreiche Restitution der Gemälde „Sitzende Frau“ (Matisse) und „Zwei Reiter am Strand“ (Liebermann)
mehr » -
Gurlitt Nachlass - SLB berät Cousine von Cornelius Gurlitt zu Fragen des Erb- und Restitutionsrechts
mehr » -
Kunstrecht: Verkauf von Kunst oder Antiquitäten weiter unter Wert – wirksam?
mehr » -
Kunstrecht – Investition in Kunst will gut geplant sein
mehr »